interessierter an Ihrer Umgebung und den Mitmenschen
und haben den Wunsch, möglichst lange selbständigleben zu können.
Laut einer GfK-Umfrage wollen:
90 % der 60 - 69 jährigen und
96 % der 70 jährigen
in Ihrem eigenen Haus / Wohnung den Lebensabend verbringen.
Körperliche Beeinträchtigungen können durch entsprechende Umgestaltung des Lebensbereiches häufig ausgeglichen werden. Hierzu bedarf es, vertrauensvolle Handwerksbetriebe mit besonderer Kompetenz.
Genau da setzt dieInitiative 60+an.
So haben es Senioren bei diesen Partnern mit Fachkräften zu tun, die Ihre Sorgen und Ängste verstehen, höflich, pünktlich und mit großer Fachkenntnis auftreten. Die zertifizierten Betriebe verpflichten sich in einem Ehrenkodex zu seniorenfreundlichen Handwerksleistungen und lassen sich von Ihren Kunden nach Abschluss der Arbeiten gerne beurteilen. Dies gewährleistet einen nachhaltig hochwertigen Service.
Das Wissen um die richtigen Ansprechpartner sowie die Möglichkeit spezieller Seniorenkreditprogramme etwa für Modernisierungsmaßnahmen gehörten ebenfalls dazu.
... wenn Sie 50 - 60 Jahre alt oder älter sind, und in Ihrer eigenen Wohnung oder eigenem Hausso lange wie möglich bleiben wollen.
Dann sollten Sie:
sobald als möglich Ihr Wohnung darauf prüfen ob siebarrierefreigestaltet ist ?
ob Ihre Wohnungebenerdigliegt ?
Ihr Badaltersgerechtgestaltet ist ?
Ihre Wohnung vor allem die Kücherollstuhlgeeignetist ?
... weitere zu verbessernde Punkte ergeben sich beim Gespräch und Ihren individuellen Wünschen.
Als Fachmann undzertifizierterBetrieb kann ich Ihnen bei obigen Überlegungen wo Gefahrenquellen vorhanden sind und wo Verbesserungen möglich sind, weiter helfen. Welche weiteren Hilfsmittel im Handel erhältlich sind kann ich benennen, liefern und auch montieren. Ich kann Ihnen mit fundierten Anregungen und deren Realisierung behilflich sein.
Um einepreisgünstige, praxisorientierte Lösunganbieten und realisieren zu können, arbeite ich mit weiteren zertifizierten Gewerken (Maler, Saniärinstallateur, Raumausstatter, ...) zusammen.